top of page

Massage:     

Massage ist eine mit den Händen durchgeführte mechanische Beeinflussung der oberen Körperschicht mit Wirkung auf den gesamten Organismus. Sie ist eine Therapieform der physikalischen Medizin.

       

Klassische Massage:    

Sie beinhaltet verschiedene Griffe wie Streichungen, Reibungen, Knetungen, Klopfungen und Vibrationen.

       

Indikationen: - Muskelhartspann, Myogelosen
- Muskelschmerzen bei Wirbelsäulen und Gelenkveränderungen
- Weichteilrheumatismus
- Narbige und strukturelle, postoperative oder posttraumatische Veränderungen

  

Segmentmassage:     

Entwickelt von Gläser-Dalicho
Einsatz der Segmentmassage im segmental verschalteten Dermatom bzw. Myotom. Gezieltes Behandeln aller dem Finger bzw. der tastenden Hand erreichbarer Gewebsschichten.

       

Anwendung: - modifizierter Griffe der klassischen Massage

​

Bindegewebsmassage:     

Gezielte Behandlung von Befunden mit kurzen Strichen, die besonders neurovegetativ ausgleichend wirken. Man unterscheidet: Flächige Technik, Hauttechnik, Unterhauttechnik und Faszientechnik.

       

Indikationen: 

- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Reizmagen
- Reizkolon
- Allgemeinstörungen des veget. Nervensystems
- Asthma bronchiale
- Raynaud-Syndrom
- „Bindegewebsbefunde“ allgemein

       

       

Kolonmassage:     

Versuch einer Einflussnahme auf Tonus und Peristaltik des Kolons durch sanfte Zugreize von außen (kein „Verschieben“ von Darminhalt o.ä.).

 

Indikationen: 

- Chronische Obstipation
- Colon irritable

​

 Breuss-Massage: Siehe Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Physiotherapie Stoye & Müller

Marienstr. 7a

04509 Delitzsch

​

Telefon:  034202-61408

Telefax:  034202-989622

E-Mail:   kontakt@physiotherapie-stoye-mueller.de

Öffnungszeiten:

​

Montag:        8.00 - 18.00 Uhr

Dienstag:      7.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch:     8.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:  7.00 - 17.00 Uhr

Freitag:         Termine nach Vereinbarung

bottom of page